![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weinsortiment: | zur Preisliste/Bestellung | ||||
Auf unseren drei Hektar Weinbergen in der Einzellage Ringelbacher Schloßberg wachsen folgende Sorten: Spätburgunder 60%, Riesling (Klingelberger)12%, Traminer (Clevner)10 %, Cabernet Mitos 10%, Grauburgunder 3%, MüllerThurgau 5% |
|||||
Der Riesling - Klingelberger | |||||
Feine
Fruchtaromen von Pfirsich und Aprikose, spritzige Säure, geprägt
durch die mineralischen Noten des Terroirs auf Granitverwitterungsböden,
bei uns im Renchtal auch traditionell „Klingelberger“ genannt,
König der Weißweine, idealer Begleiter von Fisch, Meeresfrüchten,
Fleisch mit hellen Saucen, auch zum Spargel ein Genuss. Er ist meist in
den Qualitätsstufen Kabinett und Spätlese erhältlich. |
![]() |
||||
Der Spätburgunder Rotwein - Pinot Noir | |||||
|
Zumeist
hergestellt mit der klassischen Maischegärungsmethode ergibt diese
traditionelle Ortenauer Sorte fruchtige, an Waldfrüchte wie Brombeere,
Himbeere oder Heidelbeere erinnernde, rubinrote Rotweine, prägend
wirkt sich eine kräftige Tanninstruktur aus. Als Diva unter den
Rebsorten ergibt sie in kühlen Jahren leichte rote Schoppenweine,
in warmen Jahren jedoch dichte kräftige Rotweine auch für
den anspruchsvollen Rotweintrinker. Passend zu kurzgebratenem Fleisch,
würziger Küche, Grillfleisch und zu vielen Käsen, Stimmungsaufheller
für dunkle Winterabende. |
![]() |
|||
Der Spätburgunder Weißherbst und Rosé | |||||
Werden
Spätburgunder Trauben sofort nach der Weinlese abgepresst, und
nicht auf der Maische vergoren, ergibt dies lachs- bis kupferfarbene
Weine, zumeist halbtrocken oder lieblich angeboten, gut gekühlt
sind dies hervorragende Sommerweine, für gemütliche Stunden
auf der Terrasse oder dem Balkon, dazu einen sommerlichen Salat mit
Putenstreifen, Aromen von Erdbeere und Himbeere, spritzige Säure. |
|||||
Der Grauburgunder - Pinot Gris | |||||
|
Badischer
Weißweinklassiker, milde Säure, kräftig nussiges Aroma,
an Honig und Akazienblüten erinnernd, in Baden immer trocken, hervorragend
zu viel Sahne und Käse, Nudelgerichte, nicht mit dem Ruländerwein
zu verwechseln, welcher sich durch goldgelbe Farbe und merkliche Süsse
mit den typischen Aromen der Edelfäule vom Grauburgunder unterscheidet,
wird jedoch aus der gleichen Rebsorte gekeltert. |
![]() |
|||
Der Traminer - Clevner | |||||
Sehr alte Rebsorte aus der Burgunderfamilie, nicht mit dem Gewürztraminer zu verwechseln, üppige blumige Aromen, Gewürznelke bei meist sehr milder Säure prägen das Aroma, in Deutschland liegt der Großteil der Anbaufläche im Rench- und Durbachtal, bei uns auch Clevner genannt, wie auch in Heiligenstein im Elsaß, die Rebsorte Traminer ist anscheinend mit der französischen Sorte Savagnin Rose identisch, in geselliger Runde am besten zu Ziegenkäsen. | ![]() |
||||
Der Kastelberger - Traminer mit Riesling | |||||
|
Traditionelle Cuvée von Traminer und Riesling, bei uns im Ort seit Jahrhunderten als Kastelberger bekannt, vereint er die blumigen Noten des Traminers und die fruchtigen Aromen des Rieslings, welcher mit seiner Säure auch die Spritzigkeit verleiht, trocken ausgebaut, die Bezeichnung Kastelberger ist weinrechtlich heute leider nicht mehr erlaubt. |
||||
Der Cabernet Mitos - Cabernet Sauvignon x Lemberger „Cuvée Pierre“ | |||||
Eine neue Rotweinsorte aus der Cabernet Familie, durch die Kreuzung mit
der alten deutschen Rotweinsorte Lemberger, reift diese Sorte in unseren
Breitengraden vollständig aus, was beim Cabernet Sauvignon nicht
der Fall ist, sie ergibt äußerst dunkle kräftige Rotweine
mit überaus üppigen Tanninen, die Aromen erinnern an grüne
Paprika, Cassis und Sauerkirschen. In Verbindung mit dem Spätburgunder ergibt dies einen dunklen kräftigen Rotwein „südlicher“ Prägung. Im Geburtsjahr unseres Sohnes Pierre 2003 erstmals kreiert, als Cuvée Pierre angeboten. |
![]() |
||||
Der Müller-Thurgau | |||||
|
Typisch deutsche Weißweinsorte
mit blumigen Aromen, an Muskattrauben erinnernd, leider etwas aus der
Mode gekommen, überzeugen diese Weine bei niedrigen Erträgen
durch ihre milde und frische Art. Passend zu deftigem Schwarzwälder
Vesper |
![]() |
|||
Winzersekt vom Riesling | |||||
Nach traditioneller Flaschengärmethode in kleiner Auflage ausgebaut,
ist dies ein hochwertiger Apéritifsekt. Vereint die überzeugenden
Eigenschaften des Rieslings mit dem prickelnd-frischen Erlebnis des
Sektgenusses. |
|||||
Decker's Apèritif 20 % vol. | |||||
|
Apéritif auch für süsse
Zungen, Kombination von Traubenbrand und Traubensaft |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
medienparc
gbr, Berlin © 2006 |